Taizé - Wort für den Tag
  • So, 19. Januar
    Um meines Volkes willen kann ich nicht schweigen, ich kann nicht still sein, bis das Recht aufstrahlt wie ein helles Licht. Dann sehen die Völker deine Gerechtigkeit. Man ruft dich mit einem neuen Namen, den der Herr für dich bestimmt. (Jes 62,1-5)
Filter schließen
Filtern nach:

musikalisches...

Nichts verbindet man so stark mit Taizé wie die Taizé-Gesänge. 1974 fand der Pariser Kirchenmusiker Jaques Berthier (nicht Bruder der Communauté) zusammen mit Frère Robert den Stil dieser schlichten, einfachen Gesänge, die Menschen aller Nationen, aller Sprachen, aller Konfessionen so leicht im Gesang vereinen kann.
Nach seinem Tod 1994 führen die Brüder selbst die Tradition fort und schaffen immer wieder neue Gesänge.
Hier findest du Noten, um die Gesänge auch in deiner Gemeinde bei einer Nacht der Lichter oder einem Taizé-Gebet zum Klingen zu bringen.

Nichts verbindet man so stark mit Taizé wie die Taizé-Gesänge. 1974 fand der Pariser Kirchenmusiker Jaques Berthier (nicht Bruder der Communauté) zusammen mit Frère Robert den Stil dieser... mehr erfahren »
Fenster schließen
musikalisches...

Nichts verbindet man so stark mit Taizé wie die Taizé-Gesänge. 1974 fand der Pariser Kirchenmusiker Jaques Berthier (nicht Bruder der Communauté) zusammen mit Frère Robert den Stil dieser schlichten, einfachen Gesänge, die Menschen aller Nationen, aller Sprachen, aller Konfessionen so leicht im Gesang vereinen kann.
Nach seinem Tod 1994 führen die Brüder selbst die Tradition fort und schaffen immer wieder neue Gesänge.
Hier findest du Noten, um die Gesänge auch in deiner Gemeinde bei einer Nacht der Lichter oder einem Taizé-Gebet zum Klingen zu bringen.