CD Brendel plays Beethoven

- Artikel-Nr.: K-04
The slow movements - die langsamen Sätze
- Alfred Brendel, einer der größten Pianisten aller Zeiten
- Erste Brendel-CD mit einem meditativen Beethoven-Programm
- Die schönsten langsamen Sätze von Beethoven
Alfred Brendel verstand sich immer als Charakterdarsteller am Klavier: Vielseitig begabt und universell gebildet, errichtete er aus Musik eine eigene Welt. Die Kunst, so scheinbar beiläufig an die tiefsten Geheimnisse zu rühren oder Abgründiges im Gewande der Skurrilität aufblitzen zu lassen, hat Brendel große Bewunderung eingebracht. Hier ein Programm, das einem seiner Lieblingskomponisten gewidmet ist: Ludwig van Beethoven. Erstmalig erscheint hier eine Zusammenstellung der schönsten langsamen Sätze aus den Konzerten und Sonaten Beethovens.
Ludwig van Beethoven (1770–1827) prägte mit seinen Kompositionen maßgeblich die Wiener Klassik. Insbesondere seine neun Symphonien, aber auch die kammermusikalischen Werke Beethovens erfreuen sich bis heute einer regen Aufführungspraxis.
1. Appassionata (Sonate Nr. 23, f-Moll, op. 57, 2. Satz)
2. Adagio (2. Klavierkonzert B-Dur, op. 19, 2. Satz, Wiener Symphoniker)
3. Adagio (Sonate Nr. 1, f-Moll, op. 2/1, 2. Satz)
4. Mondscheinsonate (Nr. 14, cis-Moll, op. 27/2, 2. Satz)
5. Largo (1. Klavierkonzert C-Dur, op. 15, 2. Satz, Stuttgarter Philharmoniker)
6. Andante molto cantabile ed espressivo (Sonate Nr. 30, E-Dur, op. 109, 3. Satz)
7. Adagio un poco mosso (5. Klavierkonzert, Es-Dur, op. 73, 2. Satz, Wiener Symphoniker)
8. Grande Sonate Pathétique (Sonate Nr. 8, c-Moll, op. 13, 2. Satz, Adagio cantabile)
9. Für Elise (Klavierstück in a-Moll, WoO 59)
Gesamtspielzeit: ca 67 Minuten